Nachlese zur Auktion vom 18.09. (I): Krippe, Gemälde, Bauernmöbel

Vor einem bis auf den letzten derzeit möglichen Platz besetzten Saal startete SCHEUBLEIN Art & Auktionen mit seiner 50. Kunstauktion am 18. September in die Herbstsaison. Die Nachfrage nach dem breit gefächersten Angebot war überaus rege, nahezu 75 Prozent der angebotenen Objekte konnten verkauft werden. Über 560 Bieter beteiligten sich im Saal, per Telefon und online an der Versteigerung.  Besonders gefragt waren Silber, Kunsthandwerk, Altmeister, Möbel und Teppiche; die Auswahl an letzteren verkaufte sich sogar zu hundert Prozent. Highlights wie die vielfigurige neapolitanische Krippe oder eine Farbkreide-Zeichnung von Karl Schmidt-Rottluff entwickelten sich gut; zu den überraschendsten Losen zählten zwei Positionen mit Bauernbetten, die ein Vielfaches ihres Schätzpreises erzielten.

Joseph Wopfner, Fischer und Heuboot auf dem Chiemsee. Öl / Holz. Ergebnis: 24.000 Euro*

Ein weiteres Spitzenlos war den Gemälden des 19. Jahrhunderts zuzuordnen: Das Werk „Fischer und Heuboot auf dem Chiemsee“ des zeitweise auf der Fraueninsel lebenden Malers Joseph Wopfner (1843 – 1927). Hier zeigt der von der Schule von Barbizon stark beeinflusste Mitbegründer der Künstlergemeinschaft Allotria das beschleunigte Einbringen von Fang und Heuernte angesichts eines über dem See heraufziehenden Gewitters. Für knapp 24.000 Euro* ging das aus Privatbesitz stammende Gemälde an einen privaten Sammler.

Möbel: Gut gebettet

Zwei Bauernbetten, Österreich, 19. Jh.
Nadelholz, bemalt Ergebnis: 14.000 Euro*

Das Los, bei dem die größte Steigerung zu verzeichnen war, umfasste zwei aufwendig bemalte österreichische Bauernbetten aus dem 19. Jahrhundert. Von einer Taxe von 400 Euro kletterten sie nach einem intensiven Gefecht von Bietern im Saal, am Telefon und im Internet bis auf knapp 14.000 Euro*, bevor ein Saalbieter den Zuschlag erhielt. Die an Fuß- und Kopfteilen mit Szenen aus dem Leben Mariens und weiterer Heiliger ausgestalteten Betten stammen einem rückseitig angebrachten Etikett zu Folge aus Bad Aussee im Salzkammergut. Ein weiteres, nicht ganz so opulent dekoriertes Bauernbett, ebenfalls österreichisch aus dem 19. Jahrhundert, wurde für 2.800 Euro* verkauft. Der Preis für einen Bauernschrank aus dem 18. Jahrhundert mit
Blumenvasenmalerei stieg bis auf 2.150 Euro*, bevor der Hammer fiel.

Kunsthandwerk: Lebendige Tradition

Das bereits im Vorfeld Aufsehen erregendste Los der 50. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen war eine über 50 Figuren umfassende, handwerklich gearbeitete neapolitanische Krippe.

Neapolitanische Krippe, überwiegend 20. Jh. (Detail mit Geburtsszene und Verkündigung an die Hirten). Höchstgebot 37.800 Euro*

Das mit vielen originalen Kulissenelementen, Tieren und minutiös gestalteten Accessoires ausgestattete Objekt umfasst sämtliche Erzählebenen der seit dem 18. Jahrhundert bestehenden Presepe-Tradition: von der Heiligen Familie über die Verkündigung an die Hirten und den Zug der Heiligen Drei Könige mit exotischen Tieren und Janitscharen-Kapelle bis zu Szenen mit Figuren des einfachen Volks, das an Marktständen feilscht, im Wirtshaus zecht oder sich am Ofen eines Maroni-Rösters wärmt.
Die Gebote für die vielfigurige Krippe kletterten bis auf 37.800 Euro*.

Details zu den Ergebnissen bei Altmeister, Asiatika, Dosen und Graphik folgen in Kürze.

Highlights der Auktion am 18. September (III): Eine neapolitanische Krippe

Die Engel sollten himmlische Schönheit atmen, und das heilige Paar sollte zur höchsten Andacht stimmen“, schreibt Rudolf Berliner in seinem Standardwerk zur Geschichte der Weinhnachtskrippe über die Krippen Neapels – und das, obwohl diese auf den ersten Blick alles andere als still und beschaulich wirken. Denn breiten Raum nimmt, neben dem Heiligen Geschehen, auch das quirlige Alltagsleben in der süditalienischen Metropole ein.  Auch die vielfigurige neapolitanische Krippe, die SCHEUBLEIN Art & Auktionen in seiner September-Auktion anbietet, zeichnet hiervon ein eindrucksvolles Bild.

Die neapolitanische Krippe: Resultat jahrzehntelanger Sammlertätigkeit

Über Jahre hinweg wurden das Ensemble aus 51 Figuren, vielen Tieren und Accessoires sowie diversen originalen Hintergrundelementen von einem privaten Sammler über Jahre mit großem Qualitätsbewusstsein und viel Liebe zum Detail in detektivischer Kleinarbeit zusammengetragen. Die Elemente stammen überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, sind aber samt und sonders handwerklich hergestellt und fußen in der großen Tradition der neapolitanischen Presepe, wie sie sich zwischen ca. 1750 und 1780 herausbildete.

Der Anfang der neapolitanischen Krippentradition

Anders als in den nördlich der Alpen gelegenen Zentren der Krippenkultur spielte die Kirche als Auftraggeberin in Süditalien keine große Rolle. Es war der Adel, der sich zunächst von Malern und Bildhauern, später auch von spezialisierten Handwerkern aufwendig gestaltete Szenerien anfertigen ließ. Sie gaben neben dem Heiligen Geschehen rund um die Geburt Christi auch Alltagsszenen wieder, die bis heute den Verhältnissen im ausgehenden 18. Jahrhundert verpflichtet sind. Selbst die Trachten der Figuren orientieren sich stets an der Mode dieser Zeit. Sogar der vom königlichen Hof organisierte Karnevalsumzug des Jahres 1778, der unter dem Motto „Die Rückkehr des Großsultans aus Mekka“ stand, fand in Form der Janitscharenkapelle seine Verewigung im Krippengeschehen.

Lebenswimmelnde Szenen

Hier ist‘s eine Folge dramatischer Vorstellungen, welche von der Geburt an, bis zu der Gabendarbringung der Weisen aus dem Morgenland, sich in eine Reihe von buntabwechselnden, lebenswimmelnden Szenen durch den ganzen Stock eines Hauses erstreckt und oft zum Fenster, ja zu der zu diesem frommen Endzweck durchbrochenen Mauer des Hauses hinausdehnt, wo die Zauberwelt in einer reizenden Perspektive auf den Golf von Neapel (…) endet“, schreibt die Kopenhagener Schriftstellerin und Salonière Friederike Brun (1765 – 1835), die zwischen 1795 und 1810 immer wieder nach Süditalien reiste.

Neapolitanische Krippe Neapel Auktion München Scheublein

In ihrer ganzen Breite und Lebendigkeit: Die mit einem Schätzpreis von 40.000 Euro angesetzte Krippe umfasst neben Heiliger Familie und den Heiligen Drei Königen gleich mehrere Volksszenen.

Könige und Maroni-Röster

Sämtliche dieser drei für neapolitanischen Krippen essenziellen Motivkreise – das eigentliche Geburtsgeschehen mit der Verkündigung an die Hirten, die mit Alltagsszenen ausgeschmückte Anbetung des Volkes sowie der Zug der drei Weisen – sind auch in der vorliegenden Krippe erzählfreudig ausgeführt: Die Hirten kommen mit Schafen und Ziegenböcken, Lederkappen und Sackpfeifen zur Geburtsstätte gezogen. Die Heiligen Drei Könige haben neben Gold und Geschmeide auch erlesene Früchte – und die obligatorische, neunköpfige Kapelle – mit im Gepäck. Und das Volk von Neapel prasst in der mit ganzen Schinken behangenen Herberge, feilscht an einem Marktstand um Brot und Käse oder wärmt sich am Feuerkessel eines Maroni-Rösters.

Authentisches Alltagsleben

Als die neapolitanische Krippentradition vor über 200 Jahren entstand, war das Ziel einer derartigen Krippe, zu verdeutlichen, dass sich das weihnachtliche Heilsgeschehen nicht nur vor langer Zeit an einem weit entfernten Ort zugetragen hat, sondern dass es die Menschen überall und mitten in ihrem alltäglichen Tun berührt und verändert. Die Schaulust, die Krippen wie die vorliegende mit ihrer Vielzahl liebevoll gestalteter Einzelszenen befriedigen, ist heute, aller modernen Medien zum Trotz, nicht kleiner als vor zweihundert Jahren. Hinzu kommt, dass wir aus heutiger Perspektive diese Krippen zugleich Zeugnis einer tief verwurzelten, religiösen Volkskunst wahrnehmen können wie auch als authentisch wirkendes Abbild des neapolitanischen Alltagslebens zur Goethezeit.

Highlights der Auktion am 18. September (II): Ein spätes Pastell von Karl Schmidt-Rottluff

Bei der Graphik freut sich SCHEUBLEIN Art & Auktionen, ein ganz besonderes Blatt präsentieren zu können: Eine Zeichnung in Tusche und Farbkreide, die der hochbetagte Karl Schmidt-Rottluff (1884 – 1976) an der Ostsee anfertigte.

Vom Öl zur Kreide

Mit seinem achtzigsten Geburtstag hatte der Expressionist und Brücke-Mitbegründer  die Ölmalerei aufgegeben, weil ihm das Hantieren mit Staffelei, Leinwand und Palette zu anstrengend geworden war. Der künstlerische Geist des hochbetagten Malers aber ruhte nicht: Er arbeitete unermüdlich weiter, erkor nun Aquarelle und Mischtechniken mit Farbkreide und Tusche zu seinem bevorzugten künstlerischen Ausdrucksmittel.

Das magische Licht der Küste

Außer einer ganzen Reihe von Stilleben entstanden noch Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre, vor allem während der Sommermonate, die Schmidt-Rottluff mit seiner Frau stets im Ostseebad Sierksdorf verbrachte, stille Meereslandschaften. Sie fangen  die Lichtstimmungen an der Küste eindrucksvoll ein. Auch die vorliegende Tusch-Kreidezeichnung „Steigendes Wasser“ (Schätzpreis 15.000 Euro) ist ihnen zuzuordnen.

Schmidt-Rottluffs “Luminarismus”

„Keine Linie, keine Kontur ist mehr geschlossen“, schreibt die am Berliner Brücke-Museum tätige Schmidt-Rottluff-Spezialistin Christiane Remm über diese letzte Werkgruppe. „Die Farbigkeit verliert an Intensität. Gleichzeitig bewirkt das Nebeneinander zum Teil komplementärer Farbtupfer und -felder einen „Luminarismus“ – einen Lichteffekt, der nicht allein von einer natürlichen Lichtquelle hervorgerufen wird.“ Auch bei „Steigendes Wasser“ ist dieser skizzenhafte Effekt und diese trotz zarter Farbigkeit intensive Lichtwirkung klar zu beobachten. Remm kann in dem Band „Ekstase, Rhythmus, Stille“ über das Pastell-Schaffen Schmidt-Rottluffs gar nicht aufhören, zu schwärmen. „Die späten Kreideblätter (…) sind von höchster gestalterischer Kraft. Spontanität und Vehemenz finden sich meisterhaft austariert in Horizontale und Vertikale, Linie und Form, Farbe, Fläche und Volumen. Die späten Zeichnungen Schmidt-Rottluffs zeigen sich hier nicht nur stilistisch von ganz besonderer Eigenart. Der bereits über 80jährige Künstler hat mit ihnen Werke von größter Einfachheit im inhaltlichen und größter Komplexität im Künstlerischen geschaffen.“

Highlights der Auktion am 18. September (I): Höchste Hinterglas-Kunst

Ein ganzes Füllhorn hochkarätiger Objekte aus Kunst und Kunsthandwerk bietet das Münchner Auktionshaus SCHEUBLEIN Art & Auktionen anlässlich seiner 50. Kunstauktion am 18. September. Das Spektrum reicht von handverlesenem Schmuck bis zu einer ganzen Passage mit Beckenschlägerschüsseln, von einer breiten Auswahl an moderner Graphik und einer reichen Auswahl an Möbeln bis zu einer Sammlung von Netsukes aus der späten Edo- und Meji-Zeit. Zu den absoluten Highlights zählt aber auch Hinterglas-Kunst von höchster Qualität.

Die Strahlkraft der Hinterglas-Kunst

Das meisterliche Stück fertigte der Seehausener Maler Josef Gege (1860 – 1919) an: Das nach einem Stich nach Rubens gemalte „Gastmahl des Herodes“ verbindet auf einzigartige Weise große Erzählfreude mit der für Hinterglasbilder typischen Strahlkraft der Farben und immenser Liebe zum Detail. Angeboten wird es zu einem Schätzpreis von 4.000 Euro.

Hinterglas-Kunst Hinterglasbild Seehausen Auktion München Scheublein

Detail aus dem “Gastmahl des Herodes” von Josef Gege: Die Gesichter zeigen verschiedene Reaktionen auf den Auftritt Salomés – vom Entsetzen bei Herodes bis zum neugierigen Gaffen. 

Enorme Erzählfreude

Sorgfältig hat Gege die Regungen in den einzelnen Gesichtern angesichts von Salome mit dem Kopf Johannes des Täufers studiert und ausformuliert:  vom blanken Entsetzen des Herodes über die distanzierte Beobachtungshaltung der Herodias bis zu den verschiedenen Arten des Gaffens bei  Umsitzenden.

Hinterglas-Kunst Seehausen Hinterglasbild Auktion München Scheublein

Die immense Qualität des Bilds von Josef Gege zeigt sich auch in Details wie dem gebratenen Pfau…

Minutiös hat er selbst Nebensächlichkeiten wiedergegeben: Den gebratenen Pfau, der hereingetragen wird. Die Obstschale. Selbst die Instrumente der puttenartigen Musikanten auf der Balustrade.

Hinterglas-Kunst Seehausen Hinterglasbild Auktion München Scheublein

… oder den puttenartigen Musikern auf der Balustrade.

Liebe zu Details

Auch auf Materialien und Stoffe legte Gege großes Augenmerk. Das beginnt bei der enormen Plastizität des als Repoussoir an den linken Bildrand gesetzten Vorhangs, geht weiter bei der samtigen Textur des Baldachins und endet bei den Lichtreflexen im in einem Flügelglas dargereichten Wein.

Hinterglas-Kunst Seehausen Hinterglasbild Auktion München Scheublein

Auch in der Textur der dargestellten Stoffe zeigt sich die absolute Meisterschaft Josef Geges. 

Die große Tradition der Seehausener Hinterglas-Kunst

Das Ungewöhnliche liegt jedoch nicht allein in der großen Qualität dieses Bildes. Besonders ist auch die Tatsache, dass es zu einer Zeit entstand, in der die Hinterglas-Kunst am Staffelsee bereits im Niedergang begriffen war. Die Blüte, während der – basierend auf Stichen, die über die Augsburger Handelswege nach Seehausen gekommen waren – Gemälde dieses Niveaus entstanden waren, lag um 1900 bereits gut hundert Jahre zurück. Im Lauf des 19. Jahrhunderts waren Hinterglasbilder zum kostengünstigen Wandschmuck für Kleinbürgerhaushalte und zu Souvenirs für den aufkommenden Tourismus geworden. Der künstlerische Anspruch trat allmählich zurück hinter dem Bestreben, Bilder schnell und in großen Stückzahlen herzustellen.

Ein einsamer Meister seines Fachs

Hinterglas-Kunst Seehausen Hinterglasbild Auktion München Scheublein

Selbst das für das Bildthema völlig irrelevante Detail eines spielenden Knaben hinter Salomes Rock führt Josef Gege mit meisterlicher Präzision aus. 

Josef Gege jedoch, Abkömmling einer ganzen Dynastie von Hinterglasmalern, bündelt noch einmal das ganze Wissen und die ganze Kunstfertigkeit, die seine Vorfahren an ihn weitergegeben hatten. Den ganzen Glanz eines Genres, das sich um 1900 bereits an der Schwelle zu Vergessenheit befand, lässt er in diesem Bild noch einmal lebendig werden.

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (II): Holitsch-Fayencen, Sintenis-Skulptur, Gemälde zur Schlacht von Solferino

Zu einem weiteren Highlight der Auktion vom 3. Juli entwickelte sich eine Passage mit Fayencen, die während der kurzen Blütezeit der Manufaktur im heute slowakischen Holitsch entstanden waren. Der Betrieb, von Franz I. Stephan, dem Ehemann von Kaiserin Maria Theresia 1743 gegründet, um der Landbevölkerung ein Auskommen zu verschaffen und die Kriegskassen des Habsburger-Reiches zu füllen, entwickelte sich ab 1751 zu einer der bedeutendsten Fayence-Manufakturen dieser Zeit. Dennoch wurde ab 1786 der Schwerpunkt des Betriebs auf die Herstellung von Steingut verlagert.

Holitsch: eine der führenden Fayence-Manufakturen

Holitsch Fayence Auktion München Scheublein

Links: Rasierschale mit buntem Blumendekor, 2. Hälfte 18. Jh. Ergebnis 1.760 Euro*
Rechts: Drei Teller, 3. Viertel 18. Jh. mit Rosen und Rocaille-Kartuschen. Ergebnis 1.390 Euro*. An allen Objekten sind die für die Manufaktur charakteristischen Blumendekore gut zu beobachen.

Die bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen versteigerten Teller, Platten und Schalen sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser kurzen Hoch-Phase der Fayence-Produktion in Holitsch und weisen sowohl die typischen Dekore mit indianischen oder deutschen Blumen wie auch den satten Purpurton auf, für den die Manufaktur berühmt war.

Sammlung mit Holitsch-Fayencen sehr gefragt

Die in fünf Positionen aufgeteilten Objekte wurden von privaten Sammlern ersteigert und erlösten insgesamt 5.900 Euro* .

Holitsch Fayencen Auktion München Scheublein

Vier Teller, 3. Viertel 18. Jh., mit Rosen, reliefierten Palmetten motiven und Blütenzweigen. Ergebnis 1.200 Euro.*  Sämtliche Teller tragen einen Rand in dem für Holitsch typischen Purpurton.

Ebenfalls unter den Highlights: eine Pony-Skulptur von Renée Sintenis

Nach dem „Mit einem Stein spielenden Hund“ der Frühjahrsauktion rangiert auch im Sommer eine Skulptur von Renée
Sintenis (1888 – 1965) unter den Toplosen: ihr „Ponyhäuptling“ wurde für 14.000 Euro* zugeschlagen.
Die kleine Bronze geht auf einen Entwurf aus dem Jahr 1940 zurück – eine der letzten Plastiken, die die vor allem mit Tieren arbeitende Bildhauerin entwickeln konnte, bevor sie ihre künstlerische Tätigkeit auf Graphik verlegen musste: Das im Zweiten Weltkrieg verhängte Bronzeguss-Verbot versperrte ihr den Zugang zu ihrem Lieblingsmaterial. Wie bei allen ihren Tierplastiken zeigt Sintenis auch hier ein Pferd in seiner spezifischen Eigenart, ohne ihm eine Deutung oder Bezugnahme auf menschliche Verhaltensweisen einzuschreiben.

Gesucht: Franz Adams Erinnerung an die Schlacht von Solferino

Franz Adam Solferino Auktion München Scheublein

Franz Adam: Nach der Schlacht von Solferino. Ergebnis 4.500 Euro*.

Das fast dokumentarische Gemälde über die Folgen einer militärischen Auseinandersetzung, die als „blutigste Schlacht seit Waterloo“ galt, entwickelte sich zu einer der gesuchtesten Positionen bei den Gemälden des 19. Jahrhunderts. In dem Bild „Nach der Schlacht von Solferino“ zeigt der eigentlich auf heroische Kampfszenen spezialisierte Maler Franz Adam (1815 – 1886) den erschütternden Tross von Verwundeten, der sich nach dem Ende der Kampfhandlungen im Juni 1859 durch das Hügelland südlich des Gardasees bis zum Horizont zieht. Für 4.500 Euro* ging das Werk in den Kunsthandel.

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (I): Fürstliches Silber / Bürkel-Gemälde / Rolex-Uhren

Trotz des aufgrund der Hygienerichtlinien stark reduzierten Saalpublikums stieß die Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei fast 500 Bietern auf reges Interesse. Neben den Teilnehmern vor Ort waren 60 Kunstfreunde per Telefon zugeschaltet. 230 Interessenten verfolgten die Auktion im Internet. Das Resultat: Ein zu fast 75 Prozent verkauftes Angebot. Besonders gefragt waren Objekte aus den Kategorien Schmuck, Fayence, Porzellan, Kunsthandwerk, Skulptur und Silber.

Das Toplos: eine prunkvoll verzierte Teegarnitur

Silber Wien 19. Jh Auktion Scheublein München

Teekanne und Zuckerdose aus dem Teeservice Alberts von Sachsen. An beiden Gefäßen ist die aufwendige Silberarbeit gut zu erkennen.

Letzterem Bereich war auch das Toplos der Auktion zuzuordnen: Eine prunkvoll reliefierte Garnitur zur Teezubereitung, die um 1846 in Wien angefertigt worden war. Das innen vergoldete Ensemble, bestehend aus einem Wasserkessel mit Rechaud, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale war ein Geschenk des Leipziger Handelsstandes an Prinz Albert von sachsen und Carola von Wasa-Holstein-Gottorp anlässlich deren Hochzeit im Juni 1853.

Glückliche Heirat, Glück für das Land

Zwar wurde diese Vermählung in Sachsen eher kritisch gesehen – die Braut des Thronfolgers war so gut wie mittellos und hatte, weil sich ihre Eltern hatten scheiden lassen, einen denkbar schlechten Ruf. Prinz Albert aber berief sich auf Liebe auf den ersten Blick und hielt unbeirrbar an seiner Wahl fest – zum späten Glück auch seines Volkes: Carola gründete einen karitativen Verein und setzte im Schul- und Pflegebereich unzählige Impulse.

Wie oft sie das zur Hochzeit überreichte silberne Teeservice mit den geschnitzten Elfenbeingriffen tatsächlich benutzte, ist nicht überliefert. Der Bieter bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen jedenfalls konnte isch für die kunstvollen Silberarbeiten dermaßen begeistern, dass er das dreifache des Schätzpreises bot. Für 16.400 Euro* wurde die Tee-Garnitur schließlich zugeschlagen.

Zweites Toplos: Bürkels “Wandermenagerie”

Ein weiteres Höchstebot konnte Heinrich Bürkels “Menagerie bei der Wanderung über einen Pass” verzeichnen: Das Gemälde des Münchner Malers (1802 – 1869) kletterte bis auf 16.400 Euro*, bevor der Hammer fiel. Bürkel fertigte es 1862/63 an, auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Der auf Landschaften spezialisierte Künstler hatte in den zurückliegenden dreißg Jahren mehrfach Italien besucht und war auf einer dieser Reisen bei der Überquerung der Alpen vermutlich einer der zu jener Zeit populären Menagerien bei ihrem beschwerlichen Weg über die Berge begegnet.

Heinrich Bürkel: Menagerie bei der Wanderung über einen Pass. Ergebnis: 16.400 Euro*

Äußerst gefragt: Rolex-Uhren für Damen

Im Bereich Schmuck und Uhren richtete sich ein besonderes Interesse der Bieter auf zwei Rolex-Damenuhren des Typs Oyster Perpetual Datejust in 18 K GG. Ein Modell aus dem Jahr 1981 erlöste 4.500 Euro*. Die zweite Uhr, gefertigt im Jahr 1995 mit Indices, die mit Achtkantdiamanten besetzt sind, wurde für 5.000 Euro* zugeschlagen.

Links: Damenarmbanduhr Rolex Oyster Perpetual Dayjust, 1981, 18 K GG. Ergebnis 4.500 Euro*.
Rechts: Das gleiche Modell aus dem Jahr 1995 mit diamant-besetzten Indices. Ergebnis 5.000 Euro.*

Highlights am 3. Juli (III): Der “Ponyhäuptling” von Renée Sintenis

Mit einem Sprung von geschätzt 2.000 Euro bis auf einen Zuschlag bei knapp 9.000 Euro* entwickelte sich die Bronze Mit Stein spielender Hund aus der Hand der Bildhauerin Renée Sintenis (1888 – 1965) zu einem Toplos der Frühjahrsauktion. Umsomehr freut sich SCHEUBLEIN Art & Auktionen, im Sommer erneut eine der berührend lebensnahen Tierplastiken der naturverbundenen Künstlerin anbieten zu können.

Renée Sintenis’ Liebe zu Tieren

Ihr Ponyhäuptling (Bronze, Schätzpreis 5.000 Euro) reiht sich in eine ganze Reihe von Pferdedarstellungen, die Sintenis schuf. „Ich habe mein ganzes Leben mit Tieren verbracht“, sagt die Bildhauerin in einem 1916 erschienen Artikel in der Zeitschrift Deutsche Kunst und Dekoration. „Die Tiere waren mit eine absolute Zuflucht gegenüber all den Anforderungen des Lebens (…). Sie forderten nichts von mir, sie wollten nichts, bei ihnen durfte ich ich selber sein.“

Nicht deuten, sondern beobachten

Umgedreht lag es auch der Künstlerin fern, Tiere und ihr Verhalten zu deuten oder ihnen gar menschliche Emotionen einzuschreiben. „Jedes Tier soll man in der ihm eigenen Schönheit entwickeln“, so Renée Sintenis. “Dann gibt man ihm (…) die Beseeligung, die im Leben selber ruht, und die wir verlernt oder vergessen haben, zu erfühlen.”

Sintenis’ Ponyhäuptling im Kontext ihres Werks

Auch der „Ponyhäuptling“, der sich mit seinen durchgestrecken Vorderbeinen gegen starken Wind zu stemmen scheint, ist ein eindrucksvolles Beispiel für Sintenis‘ völlig wert- und interpretationsfreie Kunst der Tierbeobachtung.

Schwierige Zeiten

Noch ein anderer Fakt allerdings macht die kleine Bronzeskulptur bemerkenswert: Ihr Entwurf geht auf das Jahr 1940 zurück. Da hatte Renée Sintenis, in den 1920er Jahren eine international gefragte Künstlerin, bereits sieben schwierige Jahre hinter sich: Ihr Mann Emil Rudolf Weiß war wegen regimekritischer Äußerungen 1933 aus seinem Hochschulamt entlassen worden, Sintenis selbst wurde zwar, trotz ihrer jüdischen Abstammung, nicht mit Berufsverbot belegt, hatte aber Schwierigkeiten, Käufer für ihre Kunstwerke zu finden.

Das Bronzeguss-Verbot: Eine künstlerische Katastrophe

1940 erfuhr sie einen weiteren Rückschlag: Das im Zuge der Kriegswirtschaft verhängte Bronzegussverbot nahm ihr schlagartig das Hauptmedium ihres künstlerischen Ausdrucks. Bis sie nach Kriegsende wieder zur Bildhauerei zurückkehren konnte, fertigte sie notgedrungen nur noch Radierungen an. Der „Ponyhäuptling“ ist einer der letzten Entwürfe, die vor der Verhängung des Gussverbots noch entstanden sind.

Highlights am 3. Juli (II): Franz Adams Gemälde zur Schlacht von Solferino

Seit zehn Jahren bereits hatte der Pferde- und Schlachtenmaler Franz Adam (1815 – 1886) im Auftrag von Kaiser Franz Joseph Kriegsschauplätze bereist. Überall, wo das österreichische Heer Schlachten schlug, war er zugegen. Auch in der berühmten Schlacht von Solferino südlich des Gardasees war er im Juni 1859 dabei. Sein dokumentarisches Gemälde, mit einem Schätzpreis von 3.000 Euro angesetzt, markiert eines der Highlights der Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art und Auktionen.

Solferino: Schwere Schlacht in lieblicher Landschaft

Die im Zuge des Kampfs um die italienische Unabhängigkeit ausgefochtene Schlacht galt lange als als „blutigste Schlacht seit Waterloo“. Im Juni 1859 trafen in den lieblichen Hügeln südlich des Gardasees 150.000 Soldaten des Königreichs Sardinien und des damit verbündeten Frankreichs auf ein 130.000 Mann starkes österreichisches Heer. In dessen Gefolge befand sich Franz Adam, der die hehren Taten der Armee üblicherweise in heroischen Massenszenen festhielt.

Franz Adam zeigt keine Heldengestalten

Franz Adam Solferino Auktion München Scheublein

Wer genauer hinsieht, entdeckt auf Franz Adams Gemälde  geborstenes Kriegsgerät und Tote am Wegesrand.

Doch im vorliegenden Gemälde „Nach der Schlacht von Solferino“ sucht man vergeblich nach Heldengestalten und Kampfesmut. Ein müder Trupp schleppt sich durch die nur scheinbar friedliche oberitalienische Landschaft. Links und rechts des Wegs liegen Gefallene und geborstenes Kriegsgerät. Die Häuser sind verrammelt, deren Dächer zerschossen.

Franz Adam Solferino Auktion München Scheublein

Auch die Kirche, an der sich der Zug der Verwundeten vorbeischleppt, ist von Einschusslöchern gemasert. 

Auf Kameraden gestützt oder auf Wägen geworfen, versuchen Verwundete, sich zu retten. Wer sich auf die genauere Betrachtung des Gemäldes einlässt, entdeckt einen nicht enden wollenden Zug.

Franz Adam Solferino Auktion München Scheublein

Alles, was vom glanzvollen österreichischen Heer noch laufen oder bewegt werden konnte, schleppte sich in einem endlosen Zug vom Schlachtfeld. 

Solferino: Die Geburtsstunde des Roten Kreuzes

Tatsächlich war das Geschehen an der 15 Kilometer langen Front rasch vollkommen außer Kontrolle geraten und in unzählige Scharmützel ohne Plan und Ordnung zerfallen. Ein aufziehender Sturm erschwerte es zusätzlich, Verwundete zu bergen und zu versorgen. Henry Dunant (1828 – 1910), der als eigentlich unbeteiligter Zeuge der Schlacht versuchte, mit den Bauersfrauen eines nahegelegenen Weilers wenigstens einen notdürftigen Hilfsdienst einzurichten. Doch er verzweifelte über dem Mangel an Ärzten, Verbandmaterial und sauberem Trinkwasser.

Die Schlach hinterließ nicht nur bei Franz Adam bleibende Eindrücke

Das Erlebnis prägte ihn so tief, dass er sich sowohl für die Gründung des Roten Kreuzes wie auch für die Durchsetzung der Genfer Konventionen zur Rettung von Verwundeten einsetzte. Auch das Gemälde von Franz Adam gibt die intensive Erfahrung von Trost- und Hilflosigkeit unmittelbar nach der Schlacht von Solferino eindrucksvoll wieder.

 

Highlights der Auktion vom 3. Juli (I): Zwei Bilderuhren

Ein silbernes Teeservice, das Albert von Sachsen 1853 zu seiner Hochzeit bekam, ein ungewöhnliches Gemälde von Heinrich Bürkel (1802 – 1869), hochkarätiger Schmuck. aber auch ein breites Angebot an historischen Porzellanen aus den namhaftesten Manufakturen im deutschsprachigen Raum: Sie alle stehen im Blickpunkt der Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 3. Juli um 13 Uhr. Im Bereich Kunsthandwerk dürften darüber hinaus zwei Bilderuhren aus dem 19. Jahrhundert auf besonderes Interesse der Bieter stoßen.

Eine Bilderuhr mit minutiösen Details

Beide Uhren, zu je einem Schätzpreis von 1.600 Euro angesetzt, stammen aus Österreich oder Deutschland. In ihrer ihrer feinen, minutiösen Darstellungsweise stehen sie in engem Kontext zu vergleichbaren Objekten, die ab dem späten 18. Jahrhundert in Frankreich, Belgien und der Schweiz, vor allem aber in Österreich hergestellt wurden. In Veduten, Landschaften und Dorfszenen, seltener in Interieur-Darstellungen, wurde – meist in Kirchtürme – ein reales Uhrwerk integriert, das nicht nur die Stunde schlug, sondern zu bestimmten Uhrzeiten auch ein mehrstimmiges Geläut oder eine Melodie anstimmte.

Bilderuhr Auktion München Scheublein

Detail der Bilderuhr “Reiter vor einem Schloss”, Deutschland oder Österreich, 19. Jhd.. Schätzpreis 1.600 Euro. Hier ist die Uhr in den Turm der Schlosskirche integriert.

Besonderes Zentrum: Wien

Als besonderes Zentrum für die Herstellung derart belebter Kunstwerke bildete sich im frühen 19. Jahrhundert Wien heraus. Dies lag zum einen an der herausragenden Kunstfertigkeit des vormaligen Glasmalers Carl Ludwig Hofmeister (1790 – 1843), der im Laufe seines Lebens die Bilderuhr von einem Gemälde mit integrierter Uhr hin zu einem durch mechanische Spielwerke an manchen Stellen animierten Gemälde erweiterte.

 

Fortschritte in der Uhrmacher-Technik

Zum anderen lag dieser Entwicklung auch der technische Fortschritt in österreichischen und tschechischen Uhrmachereien zu Grunde: Sie erarbeiteten sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Fähigkeit, ähnlich komplexe Schlag- und Spielwerke zu fertigen, wie es zuvor nur in der Schweiz gelungen war.

Bilderuhr Hofmeister Auktion München Scheublein

Die Rückseite: Das Werk der Bilderuhr “Reiter vor einem Schloss”.

Die durch dieses einzigartige Zusammenspiel von Kunst und Technik entstandenen, beschaulich-belebten Stadtansichten für die gute Stube trafen den Geschmack der Zeit auf den Punkt.

Bilderuhren: Sehr gefragt

Die Nachfrage war so groß, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch eine Massenproduktion von Bilderuhren versucht wurde, bei der kaschierte Drucke die Originalgemälde ersetzten.

Bilderuhr Auktion München Scheublein

Weiteres Detail aus der Bilderuhr “Reiter vor einem Schloss”. Alle Figuren sind mit großer Detailfreude ausgeführt.

Die bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen angebotenen Bilderuhren, die eine Landschaft mit Burg und Reitern sowie eine Flusslandschaft mit Schloss zeigen, entstanden deutlich vor dieser Zeit. Diesen Rückschluss lassen nicht nur die Trachten der dargestellten Figuren zu, sondern auch die Sorgfalt und Detailfreude der beiden Ölgemälde, in die die Uhrwerke eingebettet sind.

Bilderuhr Auktion München Scheublein

Bilderuhr “Schloss über einem Fluss”, wohl deutsch, 19. Jhd. / Öl/Holz, Schlagwerk / Walzenspielwerk. Schätzpreis 1.600 Euro. 

Die spannendsten Lose der 48. Kunstauktion (V): Ein “Spielender Hund” von Renée Sintenis

Einen Ausdruck von Lebensfreude und von aller Sorge losgelöster Naturbeobachtung markiert das Highlight der nun am 24. April stattfindenden Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei den Skulpturen: Ein “Mit einem Stein spielender Hund” in Bronze aus der Hand der Bildhauerin Renée Sintenis (1888 – 1969), der auf 2.000 Euro geschätzt wird. Die 1930 entstandene Tierplastik ermöglicht zugleich auch einen tiefen Einblick in das Werk der naturverbundenen Bildhauerin.

Renée Sintenis liebte Pferde und Hunde

Die Bronze ist einer ganzen Reihe von Terriern zuzuordnen, die die Künstlerin von den ausgehenden 1920er Jahren bis in ihre späteste Schaffensphase immer wieder modellierte. An ihr manifestiert sich nicht nur das innige Verhältnis, das Sintenis, neben ihrem Lieblingsmotiv, dem Pferd, auch zu Hunden entwickelte. Es ist auch deutlich abzulesen, wie die Künstlerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolges Tiere beobachtete und diese Eindrücke dann in Plastiken umsetzte.

Das Tier in seiner eigenen Schönheit

Ab 1927 besaß sie sogar selbst einen Terrier, Philipp, der als Vorbild für nicht wenige ihrer Figuren fungierte. “Eines nur habe ich, und zwar Tieren gegenüber, sehr früh gewusst”, schreibt die Künstlerin. “Jedes Tier soll man in der ihm eigenen Schönheit entwickeln, dann gibt man ihm die Erfüllung seines Daseins, das Glück seines Lebens, die Beseeligung, die im Leben selber ruht, und die wir verlernt oder vergessen haben zu erfühlen.”

Nicht zeichnen, nur beobachten

Mittel dieses “in seiner eigenen Schönheit entwickeln” ist bei Renée Sintenis nicht das Anfertigen von Skizzen und Studien unmittelbar vor dem gewählten Motiv. Wichtig ist vielmehr die konzentrierte, unvoreingenommene Beobachten des Tiers in seinen natürlichen Bewegungen. Das Modellieren dann findet, ohne Skizzen als Anhaltspunkt, in der abgeschiedenen Atmosphäre des Ateliers statt. Fokussiertes Hinsehen, son Sintenis, mache das Aufzeichnen von Eindrücken überflüssig.

Die Eigenart eines Wesens belauschen

“Dieses unmittelbare Sehen kann man schulen, man muss nur nicht vom Intellekt verwirrt an die Dinge herangehen und nicht von vorneherein mit der Absicht, sie zu deformieren. Die Tiere und Menschen in ihrer Eigenart zu belauschen und dann das Zufällige zu vergessen – darauf kommt es an.”