Zwei Eames Lounge Chairs und ein Lounge Chair mit Ottomane bilden für Designinteressierte bei der Auktion am 2. Dezember mit Sicherheit das Highlight bei den Möbeln. Kein geringerer als Kultregisseur Billy Wilder soll es gewesen sein, der dem Designerpaar Charles & Ray Eames (1907 – 1978 / 1912 – 1988) den seinerzeit den Anstoß zum […]
mehr lesenHighlights Herbstauktion (III): Von den Anfängen der Reiselust – Louis Vuitton und Edward Compton

Zwei Lose bei Gemälden und Einrichtung entführen in eine Zeit des nie gekannten Aufbruchs und der Reiselust: Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden nicht nur die Alpen umfassend erkundet und bestiegen. Dank der Etablierung der innovativen Verkehrsmittel Eisenbahn und Dampfschiff wurde auch der Ferntourismus, vor allem nach Nord- und Südamerika sowie zu den […]
mehr lesenTop-Ergebnisse der Sommer-Auktion (II): Porzellansammlung, Glas, Silber

Die private Sammlung eines Münchner Porzellanliebhabers markierte nicht nur im Hinblick auf die vor allem aus Nymphenburg stammenden Manufakturobjekte des 18. bis 20. Jahrhunderts ein absolutes Highlight der Auktion am 1. Juli. Die Kollektion, die Stücke quer durch die Geschichte der einstmals königlichen Porzellanmanufaktur enthielt, konnte zu 75 % verkauft werden. Sie erbrachte in der […]
mehr lesenTop-Ergebnisse der Sommerauktion (I): Altmeister, Gemälde, Möbel

Silber, Möbel, Teppiche und Alte Meister gehörten zu den gesuchtesten Objekten der Sommerauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 1. Juli. Knapp 700 Bieter beteiligten sich im Saal, am Telefon, mit schriftlichen Geboten oder waren live im Internet zugeschaltet. Die Spitzenlose der Auktion waren bei den Gemälden und den Alten Meistern zu finden. Altmeister: Zwei […]
mehr lesenErgebnisse der Dezember-Auktion (I): Gemälde und Graphik

Schmuck, Porzellan und Objekte aus dem Bereich Kunsthandwerk / Varia standen bei der Vorweihnachts-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen besonders hoch in der Gunst der Bieter. Rund 650 Kunstinteressierte waren bei der alle gängigen Kategorien umspannenden Versteigerung im Saal zugegen oder per Telefon und im Internet zugeschaltet. Auf die höchsten Preise allerdings mussten sie bis […]
mehr lesenHighlights der Juli-Auktion (III): Netsuke

Bei den Asiatika sticht eine Sammlung von über 40 Netsukes hervor, die fast alle in Elfenbein gearbeitet sind. Sie gehen großenteils auf die Meiji-Zeit (1868 – 1912) zurück, eine Phase des Umbruchs, während der Japan seine 1853 begonnene Öffnung nach Westen fortsetzte. Forscher, Diplomaten und Handlungsreisende kamen ins Land, das Land nahm an den Weltausstellungen […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 14. Mai: Akan-Goldgewichte

Ein breites Angebot an Porzellan aus Asien sowie an Servicen und Figuren aus europäischen Manufakturen steht im Blickpunkt der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 14. Mai. Wie stets umschließt die alle gängigen Kategorien überspannende Auswahl auch viele Trouvaillen für den kleinen Geldbeutel, diesmal besonders auch aus den Bereichen Graphik und Teppiche. Ein besonderes […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 19. März: Altmeister-Gemälde niederländischer Maler

Gemälde und Graphik aus der Hand alter Meister bilden einen Schwerpunkt bei der Auktion am 19. März. auch das Spitzenlos der Auktion stammt aus der Kategorie Altmeister. Das oben gezeigte Bild (Öl auf Kupfer, 38,5 x 52 cm) ist sowohl im Hinblick sowohl auf seine Motivwahl wie auch auf seine Stilistik bemerkenswert. Gezeigt ist eine […]
mehr lesenIm Blickpunkt der November-Auktion (II): Stühle von Richard Riemerschmid

Sechs Stühle nach Entwurf des Münchner Jugendstil-Architekten und -Designers Richard Riemerschmid (1868 – 1957) stehen im Blickpunkt des Angebots bei den Möbeln. Sie gehören zu den ersten Modellen, die Riemerschmid für die wenige Jahre zuvor in Dresden gegründeten Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst entwickelte – eine überaus fruchtbare Kooperation, die in Riemerschmids Entwürfen für die heute […]
mehr lesenIm Blickpunkt der November-Auktion (I): Skulpturen von Herbert Achternbusch
Eine große Offerte mit über 130 Positionen hochkarätigem Schmuck, eine Sammlung mit auf das 18. und 19. Jahrhundert zurückgehenden Hinterglasbildern vor allem aus Tirol und dem Staffelseegebiet sowie eine reiche Auswahl an Weinen aus Bordeaux und Burgund prägen die 51. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Besonders im Zentrum werden aber auch Porzellane, Jugendstilmöbel, ein […]
mehr lesen