Zu den gesuchtesten Kategorien der 50. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen gehörten auch die Kategorien Altmeister, Asiatika und Graphik. Ein ganz besonderes Augenmerk lag schließlich auf einer Sammlung an Streichholzbehältern. Altmeister: Dürer-Nachfolge und Supraporten Eine „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ aus der Nachfolge Albrecht Dürers (1471 – 1528) entwickelte sich zum Toplos bei den […]
mehr lesenNachlese zur Auktion vom 18.09. (I): Krippe, Gemälde, Bauernmöbel

Vor einem bis auf den letzten derzeit möglichen Platz besetzten Saal startete SCHEUBLEIN Art & Auktionen mit seiner 50. Kunstauktion am 18. September in die Herbstsaison. Die Nachfrage nach dem breit gefächersten Angebot war überaus rege, nahezu 75 Prozent der angebotenen Objekte konnten verkauft werden. Über 560 Bieter beteiligten sich im Saal, per Telefon und […]
mehr lesenHighlights der Auktion am 18. September (III): Eine neapolitanische Krippe

„Die Engel sollten himmlische Schönheit atmen, und das heilige Paar sollte zur höchsten Andacht stimmen“, schreibt Rudolf Berliner in seinem Standardwerk zur Geschichte der Weinhnachtskrippe über die Krippen Neapels – und das, obwohl diese auf den ersten Blick alles andere als still und beschaulich wirken. Denn breiten Raum nimmt, neben dem Heiligen Geschehen, auch das […]
mehr lesenHighlights der Auktion am 18. September (II): Ein spätes Pastell von Karl Schmidt-Rottluff
Bei der Graphik freut sich SCHEUBLEIN Art & Auktionen, ein ganz besonderes Blatt präsentieren zu können: Eine Zeichnung in Tusche und Farbkreide, die der hochbetagte Karl Schmidt-Rottluff (1884 – 1976) an der Ostsee anfertigte. Vom Öl zur Kreide Mit seinem achtzigsten Geburtstag hatte der Expressionist und Brücke-Mitbegründer die Ölmalerei aufgegeben, weil ihm das Hantieren mit […]
mehr lesenDie spannendsten Lose der 48. Kunstauktion (V): Ein “Spielender Hund” von Renée Sintenis
Einen Ausdruck von Lebensfreude und von aller Sorge losgelöster Naturbeobachtung markiert das Highlight der nun am 24. April stattfindenden Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei den Skulpturen: Ein “Mit einem Stein spielender Hund” in Bronze aus der Hand der Bildhauerin Renée Sintenis (1888 – 1969), der auf 2.000 Euro geschätzt wird. Die 1930 entstandene […]
mehr lesenVorschau auf die Auktion am 31. Januar (I), Graphik: “Uhu” von Elisabeth Frink

Die anstehende Fundgrube-Auktion wartet nicht nur mit einem breiten Angebot an Schmuck, Porzellan und Asiatika, sondern auch mit spannenden Druckgraphiken auf. Besonders sticht in dieser Kategorie eine Lithographie der britischen Bildhauerin und Graphikerin Elisabeth Frink (1930 – 1993) heraus. Elisabeth Frink und die Vögel Frink, die in der Nähe einer Luftwaffenbasis aufwuchs, erlebte ihren künstlerischen […]
mehr lesenErgebnisse 46. Kunstauktion: Altmeister, Skulptur und Graphik der Moderne

Eine Sammlung mit hochkarätigem Augsburger Silber aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, Graphik der klassischen Moderne und Hinterglasbilder aus der Staffelseeregion von herausragender Qualität standen im Zentrum der 46. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Fast 500 Bietern aus dem In- und Ausland beteiligten sich am 20. September im Saal, per Telefon und […]
mehr lesenHighlights 46. Kunstauktion: Graphik der Klassischen Moderne

Ein Augenmerk der 46. Kunstauktion ruht erneut auf Graphik der klassischen Moderne – von Picasso und Braque, Nolde und Dix, Chagall und Gauguin (oben : La femme aux figues, Schätzpreis 3.000 Euro). Das Toplos: Emil Noldes “Die Heiligen Drei Könige” Das Toplos in dieser Kategorie stammt von Emil Nolde (1867 – 1956): Dessen Lithographie „Die […]
mehr lesenNachschau 45. Kunstauktion : Picasso, München und Memento Mori-Objekte

Gleich drei Privatsammlungen standen bei der 45. Kunstauktion bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen im Blickpunkt des Bieter-Interesses: 35 Aquarelle mit Alt-Münchner Ansichten von August Seidel (1820 – 1904), rund 40 Gemälde und Skizzen des Münchner Spätimpressionisten Otto Strützel (1855 – 1930) sowie Graphik der klassischen Moderne und Asiatika aus dem Besitz des SPD-Politikers Georg Kahn-Ackermann […]
mehr lesenFundgrube-Auktion im Mai: Gnadenbilder und Lackdosen

Volkskunst, Graphik sowie über 100 zu moderaten Preisen angesetzte Positionen Schmuck stehen im Blickpunkt der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 24. Mai 2019 um 13 Uhr. Besonders stark vertreten sind diesmal Asiatika und Porzellan sowie Gemälde des 19. Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk gilt diesmal Skulpturen aus der Tradition des Volksglaubens, sogenannten Holzscheitelmadonnen, sowie […]
mehr lesen