Noch bis zum 24. Juli ist in unseren Räumen im Vorderhaus die Ausstellung “Franz Seidel: Maler – Poet – Grenzgänger” der Forschungsstelle August Seidel zu sehen (täglich, auch am Wochenende, von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr). Doch dabei steht nicht nur das malerische Werk des Bruders von August Seidel im Blickpunkt, sondern […]
mehr lesenAusstellung: Franz Seidel (1818 – 1903) – Maler, Poet, Grenzgänger

Vorschau: Ab Freitag, 6. Juli, präsentieren wir in den Räumen im Vorderhaus eine Ausstellung der Forschungsstelle August Seidel: “Franz Seidel – Maler, Poet, Grenzgänger” ist die erste Einzelausstellung überhaupt zum Oeuvre des Münchner Malers, der 1903 unter tragischen Umständen starb. Die Werkschau ist bis einschließlich 24. Juli zu sehen. Eine vielschichtige Persönlichkeit Hochbegabter Schüler, Studienabbrecher […]
mehr lesen41. Kunstauktion: Blumengemälde von Klaus Fußmann
In der Auktion am 29. Juni bietet SCHEUBLEIN Art & Auktionen auch 58 Positionen mit Kunst nach 1945 an. Unter den Highlights sind, neben sieben Positionen mit Blättern aus dem kurz nach Pablo Picassos Tod herausgegebenen Mappenwerk “Hommage à Picasso”, ein Ölgemälde und ein Aquarell mit Blumendarstellungen, die Klaus Fußmann (*1938) unter freiem Himmel malte. […]
mehr lesenFundgrube-Auktion: Jugendstil-Keramik aus Bayern

Unter den Highlights der Fundgrube-Auktion befindet sich auch ein Bierseidel, der mitten hinein führt in die Geschichte des Münchner Jugendstil. Der dahinterstehende Künstler, der Münchner Max von Heider (1839 – 1920) gilt als Wegbereiter der Jugendstils-Keramik schlechthin. Beruflicher Seitenwechsel Als Sohn eines Chlorkalk-Fabrikanten war Heider zunächst mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich der Zement- und Porzellanindustrie […]
mehr lesenFundgrube-Auktion: Gemälde und Graphik der Dachauer Schule

Gemeinhin steht, sobald von der Dachauer Malerschule die Rede ist, vor allem die Künstlerkolonie im Blickpunkt, die sich ab 1875 als bedeutendes Zentrum der Plein-Air-Malerei in Deutschland herausbildete. Drei Arbeiten, die in der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 4. Mai angeboten werden, erzählen vom Los, das den Dachauer Künstlern der nachfolgenden Generation beschieden […]
mehr lesenFundgrube-Auktion: Schnupftabak-Flaschen – Glaskunst im Kleinformat

Im Blickpunkt der nächsten Fundgrube-Auktion am 4. Mai stehen vor allem Schmuck, Möbel und Einrichtung sowie Gemälde. Ein besonderes Augenmerk des Angebots mit Trouvaillen für den kleinen Geldbeutel gilt diesmal aber auch Glaskunst in ganz kleiner Form: Schnupftabak-Fläschen und Flakons. Tabak für “lüsterne Nasen” „Die Welt hat eine poßierliche Mode angenommen. Das ist der unmäßige […]
mehr lesenSchmuck von Utta Danella in der Auktion am 16.3.

Ein besonderes Augenmerk bei der Auktion am 16.3. liegt auf der Kategorie Schmuck. Denn das Angebot umfasst 22 Schmuckstücke aus dem Nachlass der überaus beliebten Schriftstellerin Utta Danella (1920 – 2015). Oben ist, neben einem privaten Foto von Utta Danella, das Highlight ihrer Sammlung zu sehen: Ein Jugendstil-Collier mit Altschliffdiamanten, Brillanten in Fancy-Tönen, Smaragden, Rubinen, […]
mehr lesenEin Kardinal kommt nicht allein – März Auktion: Highlights bei den Gemälden des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Gemälde “Auszug eines Kardinals aus S. Zanipolo, Venedig” (oben) aus der Hand eines heute weitgehend in Vergessenheit geratenen katalanischen Historienmalers – Ramon Tusquets y Maignon – ist nur eine der vielen Entdeckungen, mit denen in der Auktion am 16. März die Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aufwartet. Auch eine Impression eines Regentags […]
mehr lesenErgebnisse der Fundgrube-Auktion: Kupferkännchen und possierliche Katzen

Ein über sechseinhalb Stunden hinweg vollbesetzter Saal und reges Interesse sowohl von vor Ort anwesenden Bietern wie auch im Internet führten am 26. Januar bei der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen zu einer überaus hohen Quote an verkauften Objekten:Von den über 800 aufgerufenen Positionen aus allen Kategorien von Silber über Glas und Möbeln bis […]
mehr lesenWildwest, Winter und edler Wein: Ein Rückblick auf das Auktionsjahr 2017

Wenn es um sein absolutes Highlight des Auktionsjahrs 2017 geht, braucht Michael Scheublein , Geschäftsführer von SCHEUBLEIN Art & Auktionen, nicht lange zu überlegen: Das sensationelle Ergebnis von Carl Ferdinand Wimars Gemälde “Indianer mit Pferden” – verkauft für 144.900 Euro* – hatte international für Schlagzeilen gesorgt. Doch das überragende Resultat war für Scheublein lediglich der […]
mehr lesen