Bei den Gemälden war es ein Altmeister, der in der 39. Kunstauktion am 1. Dezember das beste Auktionsergebnis erzielte: Das großformatige Altarbild “Die heilige Anna lehrt Maria das Lesen” des bayerischen Barockmalers Martin Speer (1702 – 1765) erzielte 11.340 Euro*. Speer, ein Bauernbub aus dem Pfaffenwinkel, fand in einem Probst des Chorherrenstifts Rottenbuch einen künstlerischen […]
mehr lesenSilber und Glas bei September-Auktion sehr gefragt

Mit einem überragenden Bieterinteressekonnte am 22. September um 20.30 Uhr die Herbstauktion bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen abgeschlossen werden. Von den gut 800 Positionen, die in der von Nikola und Michael Scheublein geleiteten Versteigerung ab 14 Uhr aufgerufen wurden, konnten über 80 Prozent zugeschlagen werden. In einzelnen Kategorien lag die Zuschlagsquote sogar noch höher. Kernstück […]
mehr lesenErgebnisse der Juni-Auktion (II): Wein und Asiatika

Die bei der Juni-Auktion 2017 erstmals vertretene Kategorie Wein gehörte auf Anhieb zu einer der Rubriken, bei denen die größten Steigerungen zu verzeichnen waren. Auch eine Gruppe tibetischer und tibetochinesischer Statuen aus feuervergoldeter Brone erzielten Top-Ergebnisse. Spitzenresultate für Weine der Domaine de la Romanée-Conti Top-Ergebnisse für Asiatika aus Tibet Das am höchsten bebotene Los bei […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (VII) – Silber von barock bis modern

Eine Rarität markiert in der Auktion am 30. Juni den Höhepunkt der Kategorie Silber: Ein Ensemble von vier massiven Kerzenleuchtern aus dem 18. Jahrhundert aus Den Haag. Sie sind 19,5 cm hoch und wiegen 1.490 g. Aufgerufen werden sie zu einem Schätzpreis von 9.000 Euro. Daneben gibt es noch ein weiteres Ensemble von Kerzenleuchtern aus […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (VI) – Musikautomaten und Spieluhren

Ungewöhnliches Highlight der Auktion am 30. Juni ist eine Passage mit Musikautomaten, Spieluhren und Musikspielzeugen. Das frappanteste Stück daraus: Der Musik-Puppenautomat “Kaffee trinkender Mohr” aus dem frühen 20. Jahrhundert (oben). Das auf dem Kunstmarkt äußerst seltene Stück wird zu einem Schätzpreis von 3.000 Euro angeboten. Ein kurzer Film mit dem Automaten “in Aktion” ist auf […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (II): Wein-Legenden

Die Kategorie Wein taucht nur selten auf in einem Katalog von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Doch wenn sie es tut, dann eindrucksvoll – wie im Fall einer Sammlung rarer Bouteillen vor allem aus Burgund und Bordeaux, die am 30. Juni versteigert wird. Gleich mit vier Positionen ist dabei die legendäre Domaine de la Romanée-Conti vertreten, […]
mehr lesenIn der Fundgrube-Auktion am 12. Mai: Naive Malerei aus Serbien und Kroatien
Ein weiterer Schwerpunkt der Fundgrube- Auktion am 12. Mai liegt auf einem Sammelgebiet, das sonst nicht oft in Auktionskatalogen auftaucht: naive Kunst (oben: Stjepan Večenaj, Blumenstilleben, Hinterglasbild, Schätzpreis 200 Euro). Ursprünge in Frankreich Nachdem die phantasievolle Malerei von Laien – zum Beispiel die Bilder des als Zöllner tätigen Henri Rousseau – um die Wende zum 20. Jahrhundert […]
mehr lesen