Highlights in verschiedensten Kategorien hatte das Angebot der Herbst-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 22. September verzeichnet; entsprechend rege blieb das Bieterinteresse im Saal, am Telefon und auf den zugeschalteten Online-Plattformen die komplette Versteigerung über. Zum überraschenden Spitzenlos entwickelte sich eine Position bei den Asiatika:
mehr lesenErgebnisse der Auktion vom 30.6.: Alte Meister und Gemälde

Ein auf den ersten Blick eher unauffälliges Porträt aus dem Bereich der Alten Meister entwickelte sich zum Spitzenlos der Sommerauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Knapp 700 Kunstinteressierte beteiligten sich insgesamt an der Versteigerung vom 30. Juni. Besonders gefragt war die Kategorie Porzellan, die sich zu 93 Prozent verkaufte, sowie die Objekte des Bereichs Kunsthandwerk/Varia, […]
mehr lesenErgebnisse der Frühjahrsauktion: Gemälde nach 1800, Alte Meister

Auf ungewöhnlich großes Interesse stieß das Kunst- und Antiquitätenangebot der Frühjahrs-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Allein 60 Saalbieter hatten sich am 24. März in den Räumlichkeiten des Hauses am Münchner Goetheplatz eingefunden, weitere 1300 Bieter waren per Telefon und Internet zugeschaltet. Besonders gefragt waren Kunsthandwerk, Skulpturen, Moderne Kunst sowie Alte Meister, eine Kategorie, die […]
mehr lesenNachlese zur Auktion vom 25. März: Silber, Altmeister, Gemälde

Auch in weiteren Kategorien konnten ungewöhnliche und geschichtsträchtige Objekte während der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen beachtliche Preise erzielen. Silber: Vogelgezwitscher und Mme Mère In der Kategorie Silber gehörte eine wohl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angefertigte Singvogeldose zu den gesuchtesten Objekten. Sie erzielte 7.000 Euro*. Der hohe Preis, den die mit […]
mehr lesenNachlese zur Auktion vom 25.März: Toplos der Auktion, Skulpturen, Glas, Hinterglaskunst

Silber, Porzellan, Asiatika und Skulpturen standen im Blickpunkt der diesjährigen Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Rund 600 Kunstinteressierte waren bei der alle gängigen Kategorien umspannenden Versteigerung im Saal zugegen oder per Telefon und im Internet zugeschaltet. Objekte mit bemerkenswerten Preisen waren in nahezu allen Kategorien zu verzeichnen. Zum Spitzenlos entwickelte sich ein geschnitzter, in […]
mehr lesenErgebnisse der Dezember-Auktion (II): Schmuck, Porzellan, Glas und Spielzeug.

Auch in Gattungen, die eher dem kunsthandwerklichen Bereich zuzuordnen sind, konnten in der Auktion vom 3. Dezember gute Ergebnisse erzielt werden. (…)
mehr lesenErgebnisse der Sommerauktion (II): Asiatika, Kunsthandwerk, Möbel

Eine auf über vierzig Positionen aufgeteilte Sammlung mit Netsuke und Okimono, primär aus dem späteren 19. Jahrhundert, stand bei der Kategorie Asiatika im Zentrum des Bieterinteresses und erlöst insgesamt gut 13.700 Euro*. Ein besonders intensives Bietergefecht entbrannte um einen Totenkopf mit Schlange, der – wie der Großteil der Sammlung – in Elfenbein gearbeitet ist. Die […]
mehr lesenErgebnisse der Sommerauktion (I): Graphik, Altmeister

Ein Aquarell von Max Pechstein, eine qualitativ überaus hochwertige „Himmelfahrt Mariens“ aus dem barocken Italien sowie eine Sammlung mit Netsuke des späten 19. Jahrhunderts standen im Blickpunkt der Sommerauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 2. Juli. Im Saal, per Telefon sowie übers Internet waren an die 650 Bieter beteiligt, über 70 % der Objekte […]
mehr lesenAuktionsergebnisse vom 19. Maerz (II): Glas, Fayence, Hinterglas, Moderne

In der Kategorie Glas konnte SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei der Frühjahrsauktion diesmal Objekte von absoluter Seltenheit anbieten: frühes deutsches Formglas, das Ende des 16. / Anfang des 17. Jahrhunderts vor allem in süddeutschen Glashütten entstanden war. Auktionsergebnisse: Frühes Formglas Ganz besonderes Augenmerk richteten die Bieter auf zwei Lose: Einen Fußbecher, dessen Quadermuster einst mit […]
mehr lesenAuktionsergebnisse vom 19. März (I): Silber und Schmuck

Mit überaus regem Interesse von Bietern, die ihre Gebote schriftlich abgegeben hatten oder per Telefon und online zugeschaltet waren, hielt SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 19. März seine Frühjahrsauktion ab. Besonders gefragt waren, neben Möbeln und Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, historische Porzellane, moderne Kunst, eine Sammlung an Hinterglasbildern aus dem 16. Jahrhundert […]
mehr lesen