Das zweithöchste Los der März-Auktion stammte aus einer Passage mit Priestergewändern und lithurgischen Textilien aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die generell sehr gut angenommen wurde. Eine spektakuläre Kaselfront mit roter, floraler Samtmusterung auf beigefarbenem Leinen steigerte sich von 1.200 Euro Taxe bis auf einen Zuschlagspreis von 25.200 Euro*. Hoch im Kurs: Kaseln Ein Kasel-Rücken mit […]
mehr lesenAuktionsergebnisse der März-Auktion (I): Altmeister, Gemälde 19. u. 20. Jh., Graphik

Das Toplos der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen führt mitten hinein in eine der glanzvollsten Epochen der Kunstgeschichte Münchens: Ein Jan Polack (1435 – 1519) zugeschriebenes „Schweißtuch der Heiligen Veronika“ kam nach einem packenden Bietergefecht für 31.500 Euro* unter den Hammer. Das Bild ging ins europäische Ausland. Über 750 Bieter Insgesamt fand die 40. […]
mehr lesenErgebnisse der Fundgrube-Auktion: Kupferkännchen und possierliche Katzen

Ein über sechseinhalb Stunden hinweg vollbesetzter Saal und reges Interesse sowohl von vor Ort anwesenden Bietern wie auch im Internet führten am 26. Januar bei der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen zu einer überaus hohen Quote an verkauften Objekten:Von den über 800 aufgerufenen Positionen aus allen Kategorien von Silber über Glas und Möbeln bis […]
mehr lesenWildwest, Winter und edler Wein: Ein Rückblick auf das Auktionsjahr 2017

Wenn es um sein absolutes Highlight des Auktionsjahrs 2017 geht, braucht Michael Scheublein , Geschäftsführer von SCHEUBLEIN Art & Auktionen, nicht lange zu überlegen: Das sensationelle Ergebnis von Carl Ferdinand Wimars Gemälde “Indianer mit Pferden” – verkauft für 144.900 Euro* – hatte international für Schlagzeilen gesorgt. Doch das überragende Resultat war für Scheublein lediglich der […]
mehr lesenErgebnisse der Weihnachtsauktion (III): Silber, Schmuck, Porzellan und Glas

Auch in weiteren Kategorien konnte die 39. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen hochrangige Ergebnisse aufweisen, die zum Teil auf die große künstlerische und handwerkliche Qualität der versteigerten Objekte zurückzuführen war, zum Teil darüber hinaus aber auch auf deren Provenienz. Das oben abgebildete, um 1900 entstandene Münzcollier beispielsweise stammt aus dem Besitz einer der schillerndsten […]
mehr lesenErgebnisse der Weihnachtsauktion (II): Gemälde, Graphik, Fotografie

Bei den Gemälden war es ein Altmeister, der in der 39. Kunstauktion am 1. Dezember das beste Auktionsergebnis erzielte: Das großformatige Altarbild “Die heilige Anna lehrt Maria das Lesen” des bayerischen Barockmalers Martin Speer (1702 – 1765) erzielte 11.340 Euro*. Speer, ein Bauernbub aus dem Pfaffenwinkel, fand in einem Probst des Chorherrenstifts Rottenbuch einen künstlerischen […]
mehr lesenNachlese der 39. Kunstauktion (I): Möbel, Einrichtung, Teppiche und Asiatika

Mit vielen überraschenden Ergebnissen endete am 1. Dezember gegen 19.30 Uhr die Weihnachtsauktion . Neben einem vollbesetzten Saal boten auch viele Interessenten per Telefon mit; über die Plattformen Invaluable und Lottissimo konnten Kunstliebhaber zudem online an der Auktion teilnehmen. Dies resultierte immer wieder in packenden Bietergefechten zwischen Saal, Telefon und Internet, vor allem auch beim […]
mehr lesenSilber und Glas bei September-Auktion sehr gefragt

Mit einem überragenden Bieterinteressekonnte am 22. September um 20.30 Uhr die Herbstauktion bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen abgeschlossen werden. Von den gut 800 Positionen, die in der von Nikola und Michael Scheublein geleiteten Versteigerung ab 14 Uhr aufgerufen wurden, konnten über 80 Prozent zugeschlagen werden. In einzelnen Kategorien lag die Zuschlagsquote sogar noch höher. Kernstück […]
mehr lesenErgebnisse der Juni-Auktion (IV): Silber und Graphik
Glänzen konnten in der Auktion vom 30. Juni 2017 auch die Kategorien Silber und Graphik; eines der absoluten Highlights darunter war die Serie “Surrealistic Flowers” von Salvador Dalì (ein Blatt daraus sehen Sie oben). Die insgesamt zwölf Farblithographien, in denen der exzentrische Künstler die Formen der Blüten charmant in anatomische Details oder Alltagsgegenstäne übergehen lässt, […]
mehr lesenErgebnisse der Juni-Auktion (III): Möbel und mehr

Die 37. Kunstauktion am 30. Juni 2017 bot noch einmal eine große Bühne für unseren “Kaffee trinkenden Mohr”: Der überaus kunstvoll gefertigte Musikpuppenautomat, der auch das Cover unseres Katalogs zierte, wurde für 10.080 Euro* verkauft. Auch München stand bei den Top-Ergebnissen im Vordergrund, doch diesmal nicht so sehr mit Malerei der Münchner Schule, als mit […]
mehr lesen