Die bei der Juni-Auktion 2017 erstmals vertretene Kategorie Wein gehörte auf Anhieb zu einer der Rubriken, bei denen die größten Steigerungen zu verzeichnen waren. Auch eine Gruppe tibetischer und tibetochinesischer Statuen aus feuervergoldeter Brone erzielten Top-Ergebnisse. Spitzenresultate für Weine der Domaine de la Romanée-Conti Top-Ergebnisse für Asiatika aus Tibet Das am höchsten bebotene Los bei […]
mehr lesenErgebnisse der Juni-Auktion (I): Gemälde von Alten Meistern bis Impressionismus

Die Auktion vom 30.06. endete mit einem dramatischen Bietergefecht: Für die vorletzte Nummer, Carl Ferdinand Wimars “Indianer mit Pferden” (oben, Öl/Lwd., 32 x 39,5 cm) überboten sich Interessenten im Saal und an über zehn Telefonen. Der Hammer fiel schließlich bei 115.000 Euro, was einem finalen Verkaufspreis von 144.900 Euro entspricht*. Das Bild ging in den […]
mehr lesenLauter Überraschungen: Auktionsergebnisse der Fundgrube-Auktion vom 12. Mai

Ein bis zum Schluss vollbesetzter Saal ersteigerte rund 80 Prozent der über 800 angebotenen Objekte. Fast alle Kategorien liefen gut, zuvorderst Altmeister, Asiatika, Skulpturen, Möbel und Silber. Obwohl zu sehr moderaten Preisen Schätzpreisen angesetzt, konnte eine ganze Reihe von Stücken nach intensiven Bietergefechten auffallend gute Auktionsergebnisse erzielen. Spitzenlos war ein achteckiger Tisch mit Tatzenfüßen, einem […]
mehr lesenTop-Ergebnisse der 36. Auktion (IV): Ein Flirt mit der Schönheit

Die Highlights bei Porzellan, Silber und Schmuck Ein großes Augenmerk galt dem Covermotiv des Auktionskatalogs: einer Meissener Porzellanfigur, die Paul Scheurich 1913 nach Motiven des “Ballets Russes”-Ballets “Karneval” gestaltete hatte. Sie konnte ihren Schätzpreis von 1.800 Euro auf einen Zuschlag bei 3.600 Euro verdoppeln. Das mit 4.500 Euro höchste Gebot dieser Kategorie auf eine um […]
mehr lesenTop-Ergebnisse der 36. Auktion (III)

Fuchs, Ex Voto und eine Bauernkommode Die Highlights bei Skulpturen, Möbeln, Teppichen und Kunsthandwerk Eine Bronze des Bildhauers Fritz Röll (1879 – 1956) entwickelte sich zum Spitzenlos in der Kategorie “Skulptur”: Sein aus der Jugendstilzeit stammender „Sandalenbinder“ von 1910 kletterte von einer Taxe von 1.500 Euro bis auf einen Zuschlagspreis von 6.000 Euro. Gut entwickelten […]
mehr lesenPferde voraus: Weitere Highlights der 36. Kunstauktion

Reiter und Pferde dominierten die Top-Ergebnisse der Frühjahrsauktion in den Kategorien Malerei des 19. Jahrhunderts und Graphik. Eines der beiden bestverkauften Lose bei der Malerei des 19. Jahrhunderts, eine prachtvoll gewandete Schimmelreiterin (siehe oben) aus der Hand von Frederick August Wenderoth (1819 – 1884), kletterte von 6.000 Euro Taxe bis auf einen Zuschlagspreis von 9.000 […]
mehr lesenDal Soles “Magdalena” ist Toplos der Frühjahrsauktion

Die Grisaille des Bologneser Barockmalers Giovan Gioseffo dal Sole (1654 – 1719) steigerte sich im Rahmen der 36. Kunstauktion am 24. März von 2.200 Euro Schätzpreis auf ein Ergebnis von 14.500 Euro. Das Ölbild in Grautönen steht in Zusammenhang mit einem Gemälde, das Dal Sole für die Kirche S. Maria Maddalena in Modena geschaffen hat, und das […]
mehr lesen