Ein weiteres Highlight aus dem München der letzten Jahrhundertwende bilden zwei in Pastell gemalte Mädchenbildnisse. Sie stammen aus der Hand des schillernden Malerfürsten Franz von Stuck (1863 – 1928).
mehr lesenDie besten Lose des Jahres

Tibetische Gottheiten, ein Corpus-Christi aus Elfenbein, eine venezianische Madonna und ein Puppenhaus: Das Auktionsjahr 2024 war ebenso vielfältig wie ereignisreich. Hier kommen unsere zehn spannendsten Objekte.
mehr lesenErgebnisse der Auktion vom 28. November: Graphik und Gemälde

Eine schöne Unbekannte (oben) betörte in der Novemberauktion gleich mehrere Interessenten: Deren Porträt, in Pastell verewigt, entwickelte sich zum Überraschungslos der gesamten Versteigerung.
mehr lesenHighlights der Auktion am 28. November: Ein Aquarell von Max Liebermann

Im Blickpunkt bei der Graphik steht ein Aquarell aus der Hand von Max Liebermann – hier zunächst ein Detail. Sein Schätzpreis liegt bei 15.000 Euro.
mehr lesenSeptemberauktion: Sir William Hamilton und die “Campi Phlegraei”

Neun mit Aquarell und Deckfarben kolorierte Radierungen des englisch-italienischen Künstlers Pietro Fabris (tätig 1740 – 1792) aus den “Campi Phlegraei” bieten nicht nur packende Darstellungen von Vulkanausbrüchen und erstarrten Lavaströmen, von südlich-bizarren Landschaften und zeitgenössischen Ausgrabungen antiker Stätten. Sie gewähren zugleich auch einen vielschichtigen Einblick in Themen und Ereignisse, die britische Adelige und Intellektuelle im […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 28. Juni: Plakate von Ludwig Hohlwein
Drei Plakate aus der Frühzeit des legendären Plakatkünstlers Ludwig Hohlwein (1874 – 1949) bilden nicht nur das Highlight der Kategorie Graphik bei unserer Sommerauktion. Sie geben auch einen packenden Einblick in die Anfänge der Reklamekunst in München.
mehr lesenIm Blickpunkt am 17. Mai: Kokoschka am Genfer See

Frühsommerliche Stimmung vermittelt bei der Fundgrube-Auktion auch eines der prominentesten Lose dieser Versteigerung: eine Genfer-See-Ansicht aus der Hand des vor allem mit Wien assoziierten Expressionisten Oskar Kokoschka (1886 – 1980).
mehr lesenErgebnisse der Auktion vom 1. Dezember: Gemälde, Möbel, Graphik

Eine Ansicht des Mont d‘Orge bei Sion aus der Hand des in München lebenden Schweizer Landschaftsmalers Johann Gottfried Steffan (1815 – 1905) entwickelte sich in der Auktion vom 1. Dezember zum Spitzenlos bei den Gemälden nach 1800. Das Werk (oben) zeigt eine Landschaft, mit der sich Steffan nach einer Wallisreise im Jahr 1861 immer wieder […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 30. Juni (V): Die “Mannen-Brücke” von Hokusai

Der Farbholzschnit „Unter der Mannen-Brücke bei Fukagawa (Fukagawa Mannenbashi)“ von Katsushika Hokusai (1760 – 1849) gehört, gemeinsam mit anderen Blättern seiner Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“, zu den wohl einflussreichsten Bildern der neueren Kunstgeschichte.
mehr lesenErgebnisse der Frühjahrsauktion: Silber, Skulpturen, moderne Kunst

Generell sehr gefragt war in der Auktion am 24. März die Kategorie Silber. Zu Spitzenlosen allerdings entwickelten sich zwei Objekte, die eine große Ungewöhnlichkeit auszeichnet: Ein versilbertes Tablett der französischen Post-Surrealistin Claude Lalanne (1925 – 2019) mit einem applizierten Bambushalm in vergoldeter Bronze ging für 10.750 Euro* in den Kunsthandel. Ein privater Sammler begeisterte sich […]
mehr lesen