Ein weiteres Highlight aus dem München der letzten Jahrhundertwende bilden zwei in Pastell gemalte Mädchenbildnisse. Sie stammen aus der Hand des schillernden Malerfürsten Franz von Stuck (1863 – 1928).
mehr lesenHighlights Märzauktion: Gläser aus der Gräflich Schaffgotsch’schen Josephinenhütte

Mit einer breiten Auswahl an Möbeln, Schmuck, Silber Porzellan und Skulpturen startet SCHEUBLEIN Art & Auktionen ins Frühjahr. Für Liebhaber von Glas zwischen Jugendstil und Art Déco bietet die Auktion am 27. März jedoch noch ein weiteres Highlight: neun Positionen mit Gläsern aus der Gräflich Schaffgotsch’schen Josephinenhütte im heute polnischen Schreiberhau.
mehr lesenErgebnisse der Auktion vom 1. Dezember: Asiatika, Silber, Schmuck

Adventliche Stimmung und intensive Bietergefechte prägten bei SCHEUBLEIN Art & Auktionen am Münchner Goetheplatz die 63. Kunstauktion vom 1. Dezember. Highlights waren in nahezu allen Kategorien zu verzeichnen, besonders gefragt war das Angebot bei den Möbeln sowie beim Silber und beim Porzellan.
mehr lesenIm Blickpunkt am 1. Dezember: Jugendstil-Vasen

Zu den absoluten Highlights der adventlichen Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen gehört eine umfassende Privatsammlung mit Vasen aus der Zeit des Jugendstil.
mehr lesenNachlese zur Auktion vom 22.09.: Glas, Kunsthandwerk, Porzellan, Schmuck

Vier Vasenobjekte aus der Blütezeit der im Böhmerwald ansässigen Glashütte Johann Loetz Witwe standen bei der kleinen, aber überaus gefragten Glasauswahl der Herbstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen im Mittelpunkt des Interesses.
mehr lesenIm September im Blickpunkt: Glas von Loetz Witwe und aus dem Dresdner Hofschatz

Vier irisierende Glasobjekte (Kat.-Nr. 197 bis 200) repräsentieren nicht nur die absolute Blütezeit der im Böhmerwald gelegenen Glashütte Johann Loetz Witwe. Sie zeigen auch beispielhaft, wie es einem bestehenden Großbetrieb gelang, sich in der zunächst vor allem von einzelnen, herausragenden Künstlerpersönlichkeiten geprägten Stilwelt des Jugendstil einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten.
mehr lesenHighlights der März-Auktion: Graphiken von Heinrich Vogeler

Erst unlängst rückten ein aufwändig produzierter Dokumentarfilm und ein Roman das Leben und vor allem die frühe Werkphase des überaus vielseitigen Malers und Gestalters Heinrich Vogeler (1872 – 1942) wieder verstärkt in den Blickpunkt. SCHEUBLEIN Art & Auktionen freut sich, drei Graphiken aus der Worpsweder Zeit des Künstlers in seiner Frühjahrsauktion anbieten zu können.
mehr lesenHighlights der März-Auktion: Design-Klassiker des 20. Jahrhunderts

Gerade in der Ära des sachlicher werdenden Jugendstils, wie ihn die Wiener Werkstätte prägte, und während der Klassischen Moderne entstanden Möbel und Einrichtungsgegenstände, die wir bis heute als absolut zeitlos empfinden. SCHEUBLEIN Art & Auktionen freut sich, eine ganze Reihe davon in der Auktion am 24. März präsentieren zu können. Eines der Highlights: “Purkersdorfer Sessel” […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 3. Februar: Cloisonné aus China und Japan / Jugendstilglas

Mit einer breiten Auswahl an Trouvaillen auch für den kleinen Geldbeutel startet SCHEUBLEIN Art & Auktionen ins Auktionsjahr 2023. Die Fundgrube-Auktion am 3. Februar bietet Entdeckungen in allen gängigen Kategorien, besonders reich bestückt sind die Rubriken Schmuck und Silber sowie Graphik, Gemälde und Möbel. Der dort für 800 Euro angebotene, intarsierte Nussholz-Sekretär gehört zugleich zu […]
mehr lesenIm Blickpunkt am 2. Dezember (III): Münchner Jugendstil

Die Kategorien Silber und Schmuck sind, auch im Hinblick auf das herannahende Weihnachtsfest, mit jeweils über 80 Positionen überaus reichhaltig bestückt. Einige Positionen hier, aber auch aus anderen Bereichen, haben darüber hinaus auch einen unmittelbaren Bezug zur Jugendstil- und Art Déco-Zeit in München. Jugendstilschmuck von Karl Rothmüller Beim Schmuck stammen diverse um 1920 gefertigte Broschen […]
mehr lesen