Silber, Porzellan, Asiatika und Skulpturen standen im Blickpunkt der diesjährigen Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Rund 600 Kunstinteressierte waren bei der alle gängigen Kategorien umspannenden Versteigerung im Saal zugegen oder per Telefon und im Internet zugeschaltet. Objekte mit bemerkenswerten Preisen waren in nahezu allen Kategorien zu verzeichnen. Zum Spitzenlos entwickelte sich ein geschnitzter, in […]
mehr lesenNachlese zur Auktion vom 25.März: Toplos der Auktion, Skulpturen, Glas, Hinterglaskunst

Im Blickpunkt der März-Auktion: Jugendstil-Glas

Einen Höhepunkt der Auktion am 25. März bildet eine übe 30 Objekte umfassenden, privaten Sammlung von Jugendstil-Glas und Glaskunst des frühen Art Déco. Besonders im Blickpunkt dabei stehen zwei Positionen mit Gefäßen, die jene besondere technische Innovations- und Experimentierfreude repräsentieren, wie sie die Zeit um 1900 prägte: Fünf um 1905 gefertigte, metallisch irisierende Likörbecher von […]
mehr lesenErgebnisse der Dezember-Auktion (II): Schmuck, Porzellan, Glas und Spielzeug.

Auch in Gattungen, die eher dem kunsthandwerklichen Bereich zuzuordnen sind, konnten in der Auktion vom 3. Dezember gute Ergebnisse erzielt werden. (…)
mehr lesenIm Blickpunkt der November-Auktion (II): Stühle von Richard Riemerschmid

Sechs Stühle nach Entwurf des Münchner Jugendstil-Architekten und -Designers Richard Riemerschmid (1868 – 1957) stehen im Blickpunkt des Angebots bei den Möbeln. Sie gehören zu den ersten Modellen, die Riemerschmid für die wenige Jahre zuvor in Dresden gegründeten Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst entwickelte – eine überaus fruchtbare Kooperation, die in Riemerschmids Entwürfen für die heute […]
mehr lesenDie spannendsten Lose der 48. Kunstauktion (II): Eine “Landschaftsvase” der Gebrüder Daum

Eine feine Auswahl an Jugendstilglas besticht in der Auktion am 20. März in der Kategorie Glas. Neben Vasen von Gallé (Schätzpreis 300) Euro und Muller Frères (Schätzpreis 400 Euro) wartet als Spitzenlos eine der seltenen, um 1900 entstandenen “Landschaftsvasen” der Verrerie Daum auf Interessenten. Das eindrucksvolle Stück mit dem Titel “Une Pluie” wird auf 1.000 […]
mehr lesenFundgrube-Auktion am 1. Februar: Jugendstilglas aus Böhmen

Mit einem breit aufgestellten Angebot an Trouvaillen für den kleinen Geldbeutel startet SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 1. Februar ins Auktionsjahr 2019. Besonders stark vertreten sind diesmal die Kategorien Silber, Schmuck, Kunsthandwerk und Gemälde des 19. Jahrhunderts. Ein spezielles Highlight im Angebot sind diverse Positionen mit böhmischem Glas des Jugendstil und des Art Déco. Jugendstilglas […]
mehr lesenNachbericht zur 41. Kunstauktion – Gemälde und Skulpturen

Die bildhafte Kunst sorgte im Rahmen der 41. Kunstauktion ebenfalls für eine ganze Reihe von sehr guten Ergebnissen: Altmeister Eine ungewöhnliche Darstellung von Adam und Eva mit Kain und Abel aus dem Italien des 17. Jahrhunderts war nach dem Mash’al-Lampenfuß das am zweithöchsten gehandelte Objekt der Auktion. Das Gemälde steigerte sich im Verlauf eines hitzigen […]
mehr lesen41. Kunstauktion: Ausgesuchte Jugendstil-Keramik

Wer an Gattungen des Kunsthandwerks denkt, in denen die Epoche des Jugendstil nicht nur stilistisch, sondern auch im künstlerischen Werkprozess einen Meilenstein setzte, hat als erstes Glas vor Augen. Doch auch die Herstellung von Steinzeug und Keramik erfuhr zur Zeit der Belle Epoque eine tiefgründige Wandlung. Dies ist auch an fünf Keramikobjekten abzulesen, die in […]
mehr lesenFundgrube-Auktion: Jugendstil-Keramik aus Bayern

Unter den Highlights der Fundgrube-Auktion befindet sich auch ein Bierseidel, der mitten hinein führt in die Geschichte des Münchner Jugendstil. Der dahinterstehende Künstler, der Münchner Max von Heider (1839 – 1920) gilt als Wegbereiter der Jugendstils-Keramik schlechthin. Beruflicher Seitenwechsel Als Sohn eines Chlorkalk-Fabrikanten war Heider zunächst mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich der Zement- und Porzellanindustrie […]
mehr lesenFundgrube-Auktion: Jugendstil- und Art Déco-Schmuck aus Österreich

Österreichischer Schmuck aus der Zeit des Jugendstil und des Art Déco bildet eines der Highlights bei der Fundgrube-Auktion am 26. Januar mit Trouvaillen für den kleinen Geldbeutel, quer durch alle Kategorien. Die Objekte bestechen nicht nur durch ihre Schönheit und handwerkliche Verarbeitung, sie erzählen auch vom Wandel des Frauenbildes in den Jahren unmittelbar vor und […]
mehr lesen