+49 (0)89 / 23 88 689-0 Newsletter

Nachlese zur Auktion vom 25.10.: Silber, Asiatika und eine venezianische Nacht

Stele Buddha Schnitzerei Auktion München Scheublein

Unter intensiver Beteiligung von Bietern im Saal und im Internet verlief am 25. Oktober die Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Besonders großes Interesse rief dabei das Angebot an Silber, Schmuck, Glas und Porzellan hervor, die nahezu vollständig verkauft wurden. Viele Spitzenlose waren beim Kunsthandwerk und den Gemälden des 19. Jahrhunderts zu finden; gleich eine […]

mehr lesen

Highlights 45. Kunstauktion: Gemälde von Otto Strützel aus der Sammlung Müller

Über 40 Gemälde und Zeichnungen Otto Strützels (1855 – 1930) aus dem Besitz von Erich und Thomas Müller vervollständigen den “Sammlungs-Dreiklang”, der das Bild der Sommerauktion 2019 entscheidend prägt. Die Offerte reflektiert die ganze Breite des Schaffens des Münchner Spätimpressionisten, von den Anfängen bis zum Spätwerk. Schafe, Pferde und Kühe “Im Frühling und im Herbst […]

mehr lesen

Nachlese zur Frühjahrsauktion (I): Altmeister und Gemälde

Mit einer Zuschlagsquote von fast 80 Prozent schloss am Freitag, 29. März, die 736 Nummern umfassende Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen. Besonders reges Interesse der Bieter im Saal, am Telefon und im Internet fanden Objekte der Kategorien Schmuck, Porzellan, Glas, Möbel und Dosen; letztere wurden nahezu vollständig verkauft. Die höchsten Preise wurden vor allem […]

mehr lesen

Highlights der 44. Kunstauktion: Lebenskünstler von Spitzweg und Grützner

Zu den Toplosen bei den Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gehören in der Auktion am 29. März auch Gemälde zweier prominenter Vertreter der Münchner Schule: Carl Spitzweg (1808 -1885 ) und Eduard von Grützner (1846 -1925). Auf den ersten Blick lassen sich zwischen den beiden Malern kaum Gemeinsamkeiten erkennen. Tatsächlich aber verbindet sie, […]

mehr lesen

Highlights der 43. Kunstauktion: Ein orientalischer Traum

Im Fokus der 43. Kunstauktion steht eine über hundert Positionen umfassende Privatsammlung mit orientalistischen Gemälden und Skulpturen sowie Kunsthandwerk aus dem Orient. Im Geist durch die Wüste „Und ist es wirklich war, Sidhi…?“ Mit diesen Worten beginnt eine Romanserie, die exemplarisch für die Orientrezeption im deutschsprachigen Raum des ausgehenden 19. Jahrhunderts steht und auch den […]

mehr lesen

Highlights Fundgrube-Auktion: Eine Malerin aus Stuttgart

Ein breites Angebot an Silber, Möbeln und Schmuck bildet den Kern der herbstlichen Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 26. Oktober. Trouvaillen für den kleinen Geldbeutel gibt es jedoch quer durch alle Kategorien, von Asiatika bis zu Teppichen. Zwei Porträts aus der Hand der schwäbischen Malerin Louise Henriette von Martens (1828 – 1894) gehören […]

mehr lesen

Nachbericht zur 42. Kunstauktion: Das Toplos – ein russischer Realist

Mit vielen überraschenden Ergebnissen endete nach fünfeinhalb Stunden die Herbstauktion von SCHEUBLEIN Art und Auktionen, die Nikola Scheublein um 13 Uhr, dem neuen generellen Versteigerungsbeginn, eröffnet hatte. Über 500 Bieter steigerten mit, im Saal, aber auch per Telefon und Internet. Gerade beim packenden Kampf um das Spitzenlos – das Bildnis eines briefschreibenden Mannes von V. […]

mehr lesen

Herbstauktion: Reiselust von Meran bis zur Wachau

Maximilian Suppantschitsch Wachau Wachaumaler Auktion München Scheublein

In Graphik und Gemälden wartet die Auktion am 21. September mit Bildern auf, die zu einer Augenreise zu zwei klassischen Herbstzielen einladen – nach Meran und in die Wachau. Beide sind seit gut 150 Jahren auch Sehnsuchtsziele für viele Künstler. Die Wachau als Mekka der Stimmungsimpressionisten Die Wachau wurde von den Malern bereits zur Zeit […]

mehr lesen

Herbstauktion: Ein Rumäne im Wald von Barbizon

Zu einer Reise vom tiefsten rumänischen Hinterland über Bayern bis nach Massachusetts laden die Highlights der 42. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 21. September ein. Besonders hochkarätig besetzt sind diesmal die Kategorien Schmuck, Möbel und Einrichtung, Graphik sowie Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Letzterem Bereich ist auch eines der beiden Toplose dieser […]

mehr lesen

Nachbericht zur 41. Kunstauktion – Gemälde und Skulpturen

Altmeister Italien Adam Eva Guercino Auktion München

Die bildhafte Kunst sorgte im Rahmen der 41. Kunstauktion ebenfalls für eine ganze Reihe von sehr guten Ergebnissen: Altmeister Eine ungewöhnliche Darstellung von Adam und Eva mit Kain und Abel aus dem Italien des 17. Jahrhunderts war nach dem Mash’al-Lampenfuß das am zweithöchsten gehandelte Objekt der Auktion. Das Gemälde steigerte sich im Verlauf eines hitzigen […]

mehr lesen