Gemeinhin steht, sobald von der Dachauer Malerschule die Rede ist, vor allem die Künstlerkolonie im Blickpunkt, die sich ab 1875 als bedeutendes Zentrum der Plein-Air-Malerei in Deutschland herausbildete. Drei Arbeiten, die in der Fundgrube-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 4. Mai angeboten werden, erzählen vom Los, das den Dachauer Künstlern der nachfolgenden Generation beschieden […]
mehr lesenAuktionsergebnisse der März-Auktion (I): Altmeister, Gemälde 19. u. 20. Jh., Graphik

Das Toplos der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen führt mitten hinein in eine der glanzvollsten Epochen der Kunstgeschichte Münchens: Ein Jan Polack (1435 – 1519) zugeschriebenes „Schweißtuch der Heiligen Veronika“ kam nach einem packenden Bietergefecht für 31.500 Euro* unter den Hammer. Das Bild ging ins europäische Ausland. Über 750 Bieter Insgesamt fand die 40. […]
mehr lesenEin Kardinal kommt nicht allein – März Auktion: Highlights bei den Gemälden des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Gemälde “Auszug eines Kardinals aus S. Zanipolo, Venedig” (oben) aus der Hand eines heute weitgehend in Vergessenheit geratenen katalanischen Historienmalers – Ramon Tusquets y Maignon – ist nur eine der vielen Entdeckungen, mit denen in der Auktion am 16. März die Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aufwartet. Auch eine Impression eines Regentags […]
mehr lesenWildwest, Winter und edler Wein: Ein Rückblick auf das Auktionsjahr 2017

Wenn es um sein absolutes Highlight des Auktionsjahrs 2017 geht, braucht Michael Scheublein , Geschäftsführer von SCHEUBLEIN Art & Auktionen, nicht lange zu überlegen: Das sensationelle Ergebnis von Carl Ferdinand Wimars Gemälde “Indianer mit Pferden” – verkauft für 144.900 Euro* – hatte international für Schlagzeilen gesorgt. Doch das überragende Resultat war für Scheublein lediglich der […]
mehr lesenMünchen im Blick der Landschaftsmaler
München kann Landschaftsmaler bis heute faszinieren. Dies beweist nicht zuletzt eine Stadtansicht von Christopher Lehmpfuhl, die in der Weihnachtsauktion am 1. Dezember das Highlight im Bereich “Kunst nach 1945” bildet. Doch auch eine Vielzahl von Landschaftsgemälden aus dem 19. Jahrhundert, die ebenfalls in dieser Auktion angeboten werden, beweist, dass die Isar-Metropole und ihr Umland für […]
mehr lesen38. Kunstauktion / Gemälde 19. u. 20. Jhd.: Englisches Landleben, griechische Moderne

Zu den Highlights bei den Gemälden des 19. Jahrhunderts gehören in der 38. Kunstauktion zwei Gemälde aus völlig unterschiedlichen künstlerischen Umfeldern: zum einen eine Landschaftsszenerie mit Schafen aus der Hand des Engländers Thomas Sidney Cooper (1803 – 1902), der die Darstellung landwirtschaftlicher Nutztiere zu einer nie gekannten Blüte trieb, zum anderen eine Mutter mit Kind […]
mehr lesenErgebnisse der Juni-Auktion (I): Gemälde von Alten Meistern bis Impressionismus

Die Auktion vom 30.06. endete mit einem dramatischen Bietergefecht: Für die vorletzte Nummer, Carl Ferdinand Wimars “Indianer mit Pferden” (oben, Öl/Lwd., 32 x 39,5 cm) überboten sich Interessenten im Saal und an über zehn Telefonen. Der Hammer fiel schließlich bei 115.000 Euro, was einem finalen Verkaufspreis von 144.900 Euro entspricht*. Das Bild ging in den […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (VIII) – Ein Blick in die russische Seele

Fünf faszinierende Objekte aus Russland stellen ein weiteres Highlight der morgen stattfindenden Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen dar. Drei davon sind mit Ilja Efimovich Repin verbunden, darunter sein mit Kreide gezeichnetes Selbstporträt (oben), das auf der Rückseite mit 1887 datiert ist und mit einem Schätzpreis von 2.500 Euro aufgerufen wird. Repins Realismus Berühmt geworden […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (V): Land und Liebe – Landschaftsansichten von Max Slevogt und anderen

„Pfalz“ steht auf der Rückseite dieser Ölskizze von Max Slevogt (1868 – 1932),die um 1900 entstand, während der sogenannten „Neukasteler Periode“ des Malers (oben). In dieser Zeit, zwischen 1890 und 1907, entwickelte Slevogt prägende Züge seines impressionistischen Stils. Das Bild wird in der Auktion am 30. Juni zu einem Schätzpreis von 8.000 Euro angeboten, ebenso […]
mehr lesenHighlights der Juni-Auktion (III): Carl Ferdinand Wimar – “Indianer mit Pferden”

Nur wenige Objekte sind in der Lage, die Aufmerksamkeit auf Anhieb so stark zu bannen wie Carl Ferdinand Wimars Gemälde “Indianer mit Pferden”, das in der Juni-Auktion zu einem Schätzpreis von 6.000 Euro angeboten wird. Denn das Bild besticht nicht nur durch seine künstlerische Qualität und seine atmosphärische Dichte. Das Motiv, Indianer in der Prärie, […]
mehr lesen