+49 (0)89 / 23 88 689-0 Newsletter

Im Blickpunkt am 2. Dezember (III): Münchner Jugendstil

Die Kategorien Silber und Schmuck sind, auch im Hinblick auf das herannahende Weihnachtsfest, mit jeweils über 80 Positionen überaus reichhaltig bestückt. Einige Positionen hier, aber auch aus anderen Bereichen, haben darüber hinaus auch einen unmittelbaren Bezug zur Jugendstil- und Art Déco-Zeit in München. Jugendstilschmuck von Karl Rothmüller Beim Schmuck stammen diverse um 1920 gefertigte Broschen […]

mehr lesen

Im Blickpunkt am 1. Juli: Ein Münzhumpen und ein Silber-Samowar

Die Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 1. Juli startet mit zwei absoluten Highlights beim Silber: Einem um 1700 in Tilsit entstandenen Münzhumpen mit Deckel und einem silbernen Samowar im Empirestil. Von Bechern und Pokalen zu Münzhumpen Der auf 8.000 Euro geschätzte Humpen steht ganz in der Tradition von Silbergefäßen mit eingearbeiteten Münzen, wie […]

mehr lesen

Nachlese zur Auktion vom 25. März: Silber, Altmeister, Gemälde

Singvogeldose Auktion München Scheublein

Auch in weiteren Kategorien konnten ungewöhnliche und geschichtsträchtige Objekte während der Frühjahrsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen beachtliche Preise erzielen. Silber: Vogelgezwitscher und Mme Mère In der Kategorie Silber gehörte eine wohl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angefertigte Singvogeldose zu den gesuchtesten Objekten. Sie erzielte 7.000 Euro*. Der hohe Preis, den die mit […]

mehr lesen

Im Blickpunkt der Märzauktion: Kaiserlicher Prunk bei Silber und Schmuck

Zwei Objekte aus dem Angebot der Auktion am 25. März gehen auf zwei ungewöhnlich prominente Vorbesitzer zurück: Madame Mère, die Mutter Napoleons und Zar Nikolaus II. von Russland. Eine Vermeilschale aus dem Hause Odiot Im Falle Maria Letizia Bonapartes (1750 – 1836)  ist es eine Vermeilschale, die  Jean-Baptiste Claude Odiot (1763 – 1850)  zwischen 1806 […]

mehr lesen

Toplose am 3. Dezember: Silberne Krabben von Buccellati

Buccellati Auktion München Scheublein

Beim Silber stechen in der Weihnachtsauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen zwei extravagante, auf jeweils 1.500 Euro taxierte Positionen mit Objekten besonders ins Auge, die auf Entwürfe aus den späten 1960er-Jahren zurückgehen: Einmal vier größere, einmal acht kleinere Salzschälchen in Form von Krabben mit Rückenpanzern, die sich öffnen lassen und Korallenkugeln als Augen. Buccellati und […]

mehr lesen

Auktionsergebnisse vom 19. März (I): Silber und Schmuck

Augsburger Silber Auktion München Scheublein

Mit überaus regem Interesse von Bietern, die ihre Gebote schriftlich abgegeben hatten oder per Telefon und online zugeschaltet waren, hielt SCHEUBLEIN Art & Auktionen am 19. März seine Frühjahrsauktion ab. Besonders gefragt waren, neben Möbeln und Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, historische Porzellane, moderne Kunst, eine Sammlung an Hinterglasbildern aus dem 16. Jahrhundert […]

mehr lesen

Nachbericht zur Auktion vom 3. Juli (I): Fürstliches Silber / Bürkel-Gemälde / Rolex-Uhren

Trotz des aufgrund der Hygienerichtlinien stark reduzierten Saalpublikums stieß die Sommer-Auktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen bei fast 500 Bietern auf reges Interesse. Neben den Teilnehmern vor Ort waren 60 Kunstfreunde per Telefon zugeschaltet. 230 Interessenten verfolgten die Auktion im Internet. Das Resultat: Ein zu fast 75 Prozent verkauftes Angebot. Besonders gefragt waren Objekte aus […]

mehr lesen

Die spannendsten Lose der 48. Kunstauktion (III): Silber von M.T. Wetzlar, München

Das Highlight in der Kategorie Silber markiert eine Sammlung mit Bechern, Schalen, Platten und einer Dose, die nicht nur für die exquisite Silberschmiedekunst des Art Déco stehen. Die in insgesamt neun Positionen zusammengefassten Objekte erzählen auch ein ganz besonderer Kapitel deutsch-jüdischer und Münchner Geschichte. Denn sie stammen aus der bis 1938 hoch angesehenen Silberschmiede M.T. […]

mehr lesen

Die Top Ten des Auktionsjahres 2019 (II): Graphik, Silber und mehr

Den zweiten Teil unserer Jahres-Top Ten prägen eher kleinteilige Objekte sowie zwei große Sammlungen: Eine private Silbersammlung mit Schwerpunkt auf Bechern aus Augsburg, Nürnberg und Norddeutschland sowie 35 Aquarelle mit München-Ansichten aus der Hand des Malers August Seidel (1820 – 1904). Entdecken Sie hier unsere Spitzenobjekte aus den Kategorien Kunst nach 1945, Silber, Graphik, Möbel […]

mehr lesen

Auktionsergebnisse 29. November (II): München, Möbel, Wein

Ein Schwerpunkt der 47. Kunstauktion von SCHEUBLEIN Art & Auktionen hatte auf Objekten gelegen, die eng mit München und Münchens Stadtgeschichte verwoben waren. Sie standen auch in der Bietergunst hoch und sorgten für eindrucksvolle Auktionsergebnisse: Ein Pokal, den Wilhelm von Miller für seinen Bruder Oskar anfertigen ließ, avancierte mit einem Zuschlagspreis von 5.000 Euro* gar […]

mehr lesen